News

News

Strukturelle Anpassungen in der Nationalliga B

Die Direktion Frauenfussball (DFF) des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) hat in engem Austausch mit den Klubs der Nationalliga B (NLB) Anpassungen an den geltenden Ausführungsbestimmungen für die NLB vorgenommen. Konkret wird für die Saison 2024/25 auf sportliche Abstiege aus der NLB verzichtet. Gleichzeitig wird die Liga mit zwei Aufsteigern aus der 1. Liga von zehn auf zwölf Teams erweitert.

FF: Das Schutzkonzept zum Saisonstart 2021/2022

Das Schutzkonzept für die AXA Women’s Super League, Schweizer Cup Frauen und die Wettbewerbe Nationalliga B, U-19- und U-17-Meisterschaft wurde von der Direktion Frauenfussball im Schweizerischen Fussballverband (SFV) zum Start der Saison 2021/2022 den aktuellen Gegebenheiten und Weisungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) angepasst. Wie viele Personen ein Spiel verfolgen dürfen, hängt davon ab, ob Veranstalter für Spielbesuche ein Covid-Zertifikat voraussetzen.

NLB: Bekanntgabe des Spielplans für die Saison 2021/2022

Die Direktion Frauenfussball im Schweizerischen Fussballverband (SFV) hat den Vorrunden-Spielplan für die Saison 2021/2022 in der Nationalliga B (NLB) veröffentlicht. Im Zuge der Aufstockung der AXA Women’s Super League (AWSL) auf 10 Teams, frischen gleich vier Aufsteiger aus der 1. Liga den Meisterschaftsbetrieb in der NLB auf: FC Küssnacht a/R, FC Oerlikon/Polizei, FC Sion und FC Winterthur.

Die FC Aarau Frauen steigen in die AWSL auf

Zwei Spieltage vor dem Ende stehen die FC Aarau Frauen als Aufsteiger in die AXA Women's Super League fest.

Angepasste Szenarien für den Schweizer Elite-Frauenfussball

Die Direktion Frauenfussball des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) sowie die Klubs der AXA Women’s Super League (AWSL) und der Nationalliga B haben die am 8. Dezember 2020 kommunizierten Szenarien zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs im Schweizer Elite-Frauenfussball der aktuellen Corona-Situation angepasst. Für den Cup-Wettbewerb wurden neue Austragungsdaten definiert.

Szenarien zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Schweizer Elite-Frauenfussball

Die Direktion Frauenfussball im Schweizerischen Fussballverband (SFV) hat zusammen mit den Klubs der AXA Women’s Super League und der Nationalliga B die geltenden Szenarien für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Elite-Frauenfussball erarbeitet. Dieser war am Mittwoch, 28. Oktober 2020, mit sofortiger Wirkung unterbrochen worden. Die nachfolgenden Regulatorien treten unter der Annahme in Kraft, dass spätestens im Januar 2021 der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Covid-19: FAQ zum Schutzkonzept des SFV

Ergänzende Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Covid-19: Das Schutzkonzept des SFV

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat Empfehlungen und Weisungen ausgesprochen, damit Fussballerinnen und Fussballer den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen und fussballerische Aktivitäten ausgeübt werden können.