04.12.2024 15:38
SFV C-Basic Players Pathway Pilot-Kurs Kursbericht
In diesem Herbst fand erneut ein Trainerkurs für Profispielerinnen und Profispieler statt. In Zusammenarbeit mit J+S wurde dieser zum ersten Mal in hybrider Form durchgeführt. Im «SFV C-Basic Players Pathway Pilot-Kurs» haben 25 Teilnehmende den ersten Schritt in Ihre Trainerkarriere gestartet.
Der Kurs war so konzipiert, dass Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden wurden. Die Präsenztage legten den Schwerpunkt auf praktische Übungen und direkte Interaktionen zwischen Teilnehmenden und Kursleitenden, während die Onlinetage sich auf theoretische Inhalte und digitale Methoden konzentrierten. Diese hybride Struktur ermöglichte eine flexible Teilnahme und eine umfassende Lernerfahrung.
Remo Arnold, Spieler vom FC Winterthur, hat seine gewonnen Erfahrungen durch diesen Kurs in einigen Sätzen zusammengefasst: „Ich fand den Kurs sehr angenehm, gut organisiert und insgesamt sehr positiv. Ich lernte viel bei den praktischen Tagen, und die Kursleiter waren sehr hilfsbereit und offen. Ich würde ihn allen weiterempfehlen.“
Auch Chantal Ruf, Spielerin vom FC Luzern, hat uns ihre Erkenntnisse durch den Kurs mitgeteilt: Der Trainerkurs war insgesamt eine sehr bereichernde und lehrreiche Erfahrung, die mir erste wertvolle Einblicke in die Arbeit als Trainerin gegeben hat. Die Inhalte des Kurses waren gut strukturiert und spannend. Besonders wertvoll fand ich die Kombination aus Online-Kursen und Präsenztagen. So wurde die Anzahl Präsenztage reduziert, was dazu führte, dass wir nicht eine Woche am Stück bei der Arbeit/im Training fehlen mussten. Gleichzeitig wurde trotzdem sichergestellt, dass der wichtige persönliche Austausch und die Praxiserfahrung nicht zu kurz kommen.
Die theoretischen Grundlagen, die in den Online-Modulen vermittelt wurden, haben mir geholfen, ein solides Basiswissen aufzubauen. Während der Präsenztage hatten wir die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und in den Austausch mit anderen Teilnehmenden und Leitern zu kommen.
Optimierungsbedarf gibt es nur beim zeitlichen Aspekt, da die Online-Meetings jeweils während den Trainings der AWSL-Spielerinnen stattgefunden haben und wir so mehrere Trainings verpasst haben.
Daraus lässt sich schliessen, dass der Trainerkurs ein voller Erfolg war. Er hat den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und Werkzeuge für ihre zukünftige Tätigkeit vermittelt. Die hybride Struktur hat sich bewährt und bietet ein Modell, das wir weiterentwickeln möchten. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre konstruktiven Rückmeldungen, die uns helfen, den Kurs kontinuierlich zu verbessern.
Wir würden uns freuen in Zukunft weitere Kurse dieser Art anzubieten und so zur stetigen Weiterentwicklung im professionellen Fussballbereich beizutragen.


SFV